Maschinenelemente > Wälzlager > Bauformen und Betriebsverhältnisse > Radial-Kugellager > Zweireihige Schrägkugellager  

Zweireihige Schrägkugellager entsprechen in ihrem Aufbau einem Satz einreihiger Schrägkugellager.




Bild: Zweireihiges Schrägkugellager


Siehe können neben einer Radialkraft große Axialkräfte in beiden Richtungen aufnehmen.

Im Gegensatz zu einzelnen einreihigen Schräglagern können sie auch reine Radialkräfte aufnehmen. Die notwendigen Axialkräfte auf die jeweilige Kugelreihe, entsprechend dem Schrägungswinkel α, entstehen intern im Lager durch die axiale Verspannung infolge Radialkraft und brauchen deshalb bei der Auslegung nicht mehr als äußere Kräfte berücksichtigt werden.

Zweireihige Schrägkugellager gibt es auch in der Ausführung mit geteiltem Innen- oder Außenring.




Bild: Zweireihiges Radial-Schräglager mit geteiltem Innenring
Quelle: Wälzlagerpraxis, S.8 [4]


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4