Technische Gestaltung > Planen und Konzipieren > Planen und Konzipieren > Produktfindung (Ideenfindung, Ideenselektion, Produktidee, Realisierungsvorschläge) > Finden von Produktideen  

Zum Finden von Produktideen werden die Suchfelder mit aus der Produktentwicklung bekannten Suchmethoden wie:

  • Analogiebetrachtungen
  • Intuitive Methoden, z.B. Brainstorming
  • Diskursive Methoden, z.B. Ordnungsschemata, Morphologischer Kasten, Systematische Zusammenstellung

erschlossen und bewertet. Dazu können die Suchfelder weiter bearbeitet werden, indem gezielt nach Produktiden aus den generellen Zusammenhängen technischer Produkte und ihrem jeweiligen Konkretisierungsgrad gesucht wird. Je nach Neuheitsgrad können neue Produktfunktionen, andere Wirkprinzipien, neuartige Gestaltungen oder andere Einbindung in bestehenden oder neuen Systemzusammenhang Ausgangspunkt zu neuen Produktideen sein.

Die hier anzustellenden Überlegungen folgen dem Zusammenhang zwischen Funktion, Wirkprinzip und Gestaltung.

Funktion:

  • Welche Funktion fordert der Kunde?
  • Welche Funktion wird bereits erfüllt?
  • Welche Funktionen ergänzen die bereits realisierte Funktion?
  • Welche Funktionen stellen eine Erweiterung der bereits realisierten Funktion dar?

Wirkprinzip:

  • Die vorhandenen Produkte basieren auf einem bestimmten Wirkprinzip. Kann der Wechsel des Prinzips bessere Produkte bewirken?

Gestaltung:

  • Ist der Raumbedarf noch angemessen?
  • Soll eine Miniaturisierung erfolgen?
  • Ist die Formgebung noch ansprechend?
  • Könnte das Produkt ergonomisch besser sein?

Die Antworten auf diese Fragen bestimmen den Neuheitsgrad der von ihnen abgeleiteten Produktideen und deren Entwicklungsrisiko.


Impressum- Sitemap- Datenschutz- AGB- Nutzungsbedingungen- Cookies- © 2023 TEDATA GmbH INGGO V 4.2.4