Maschinenelemente > Getriebe > Entwurf, Auslegung und konstruktive Gestaltung von Stirnradgetrieben > Gestaltung von Ritzeln und Rädern
Ritzel
Ritzelwelle
Ist der Teilkreisdurchmesser des Ritzels nur wenig größer als der Wellendurchmesser, werden Ritzel und Welle aus einem Stück als Ritzelwelle gefertigt.
Vorteil: geringe Abmessungen realisierbar
Nachteil: Welle muss auch aus dem hochwertigen und teuren Zahnradwerkstoff gefertigt werden
Richtwert: d1 ≤ 1,5 · dWelle
Ritzel auf Welle montiert
Fügen durch Passfeder- oder Presssitzverbindung


Räder
Mittelgroße Räder mit einem Teilkreisdurchmesser kleiner 500 mm werden als Scheibenräder gefertigt.
Über den Umfang verteilte Bohrungen oder Eindrehungen zur Gewichtsersparnis sind üblich.
Bei hohen Stückzahlen werden die Rohlinge im Gesenk geschmiedet, um den Zerspanungsaufwand zu minimieren.
Große Räder mit einem Teilkreisdurchmesser größer 500 mm werden häufig als Verbundkonstruktion gefertigt. Der Grundkörper ist dann entweder ein Guss- oder ein Schweißteil. Auf den Grundkörper wird eine Bandage aufgeschrumpft, in die die Verzahnung gefräst wird.
Literatur: [1a]
