Vertiefende C-Techniken > Virtual Reality > Software > 3D Grafikprogrammierung > OpenGL > Grundlegende Operationen in OpenGL
- Knoten Operationen (per- vertex operations): Knoten beschreiben einzelne Primitive. Sogenannte Evaluators können größere Objekte ( z.B. gekrümmte Flächen ) durch Setzen einzelner Kontrollpunkte mit wesentlich weniger Datenaufkommen beschreiben. Diese Kontrollpunkte werden auch als Knoten behandelt.
- Polygon clipping: Verdeckte Teile eines Objektes werden abgeschnitten. Evtl. werden neue Knoten in das übriggebliebene Objekt eingefügt, um eine realistische Geometrie beizubehalten.
- Erstellung einer zweidimensionalen Szene (Pixelmatrix) aus einer dreidimensionalen Vorgaben: Mit Hilfe verschiedener Transformationen und Matrixoperationen ( Skalierung, Rotationen, viewport transformation ) wird die 3D-Szene auf eine display-gerechte 2D-Szene abgebildet.
- Beleuchtung: 3D-Effekte entstehen durch verschiedene Beleuchtungstechniken. Ein nicht beleuchtetes Objekt erscheint immer zweidimensional.
[FHRS02]

