MDESIGN teachnet
  Maschinenelemente > Gleitlager > Literatur  

Verwendete Quellen

[1]  Matek, Wilhelm; Muhs, Dieter; Wittel, Herbert; Becker, Manfred; Jannasch, Dieter
       Roloff/Matek Maschinenelemente/ Normung Berechnung Gestaltung
       14.Aufl. Vieweg Verlag, Braunschweig, 2000.

[2]  Taschenbuch für den Maschinenbau/ Dubbel.
       Hrsg. Beitz, Wilhelm; Grote, Karl-Heinz
       20.Aufl. Springer Verlag, Berlin 2001.

[3]  DIN 31 652 Gleitlager; Hydrodynamische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb
      Teil 1 Berechnung von Kreiszylinderlagern, April 1983
      Teil 2 Funktionen für die Berechnung von Kreiszylinderlagern, Feb. 1983
      Teil 3 Betriebsrichtwerte für die Berechnung von Kreiszylinderlagern, April 1983.

[4]  DIN 31 653 Gleitlager; Hydrodynamische Axial-Gleitlager im stationären Betrieb
      Teil 1 Berechnung von Axialsegmentlagern, Mai 1991
      Teil 2 Funktionen für die Berechnung von Axialsegmentlagern, Mai 1991
      Teil 3 Betriebsrichtwerte für die Berechnung von Axialsegmentlagern, Juni 1991.

[5]  DIN 31 654 Gleitlager; Hydrodynamische Axial-Gleitlager im stationären Betrieb
      Teil 1 Berechnung von Axial-Kippsegmentlagern, Mai 1991
      Teil 2 Funktionen für die Berechnung von Axial-Kippsegmentlagern, Mai 1991
      Teil 3 Betriebsrichtwerte für die Berechnung von Axial-Kippsegmentlagern, Juni 1991.

[6]  DIN 31 655 Gleitlager; Hydrostatische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb
      Teil 1 Berechnung von ölgeschmierten Gleitlagern ohne Zwischennuten, Juni 1991.
      Teil 2 Kenngrößen für die Berechnung von ölgeschmierten Gleitlagern ohne zwischennuten,
       April 1991

[7]  DIN 31 656 Gleitlager; Hydrostatische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb
      Teil 1 Berechnung von ölgeschmierten Gleitlagern mit Zwischennuten, Juni 1991.

[8]  DIN 31 657 Gleitlager; Hydrodynamische Radial-Gleitlager im stationären Betrieb
      Teil 1 Berechnung von Mehrflächen- und Kippsegmentlagern, März 1996.

[10] Decker, Karl-Heinz
       Maschinenelemente/ Gestaltung und Berechnung
       11. Aufl. Carl Hanser Verlag, München, 1992.

[11] DIN 502 Gleitlager; Flanschlager; Befestigung mit zwei Schrauben, Entwurf Sep. 2000.

[12] DIN 503 Gleitlager; Flanschlager; Befestigung mit vier Schrauben; Entwurf Sep. 2000.

[13] DIN 504 Gleitlager; Augenlager Entwurf Sep. 2000.

[14] DIN 505 Gleitlager; Deckellager Lagerschalen; Lagerbefestigung mit zwei Schrauben,
       Entwurf Sep. 2000.

[15] DIN 506 Gleitlager; Deckellager Lagerschalen; Lagerbefestigung mit vier Schrauben,
       Entwurf Sep. 2000.

[16] DIN 31 690 Gleitlager; Gehäuselager; Stehlager, Sep. 1990.

[17] DIN 31 693 Gleitlager; Gehäuselager; Seitenflanschlager, Sep. 1990.

[18] DIN 31 694 Gleitlager; Gehäuselager; Mittenflanschlager, Sep. 1990.

[19] Wächter, Klaus
       Konstruktionslehre für Maschineningenieure / Grunglagen, Konstruktions- und Antriebselemente
       Verlag Technick, Berlin, 1987.

[20] DIN 51 519 ISO-Viskositätsklassifikation für flüssige Industrie-Schmierstoffe, Aug.1998

[21] DIN 50 282 Das tribologische Verhalten von metallischen Gleitwerkstoffen;
       Kennzeichnende Begriffe, Feb. 1979.

Weiterführende Literatur

[30] VDI-Richtlinie 2204 Auslegung von Gleitlagern, Sep. 1992
       Blatt 1 Grundlagen
       Blatt 2 Berechnung
       Blatt 3 Kennzahlen und Beispiele für Radiallager
       Blatt 4 Kennzahlen und Beispiele für Axiallager

[31] Lang, Robert; Steinhilper, Waldemar
       Gleitlager
       Springer-Verlag, Berlin, 1978.

 Impressum - Datenschutz - AGB - Nutzungsbedingungen -  Cookies  -  © 2025 TEDATA GmbH INGGO V 5.0.0