Wälzlager sind einbaufertige Maschinenelemente. Ihr universeller Einsatz ist auch ihrer umfangreichen Normung zu verdanken, weil dadruch ihre Auslegungsrechnung und Einbindung in Baugruppen und Erzeugnisse für den jeweiligen Konstrukteur vereinfacht wird.
Die Normung betrifft
- Außenabmessungen und Einbaubedingungen
- Kennzeichnung
- Zubehörteile
- Berechnungsvorschriften.
Dadurch ist es in vielen Fällen möglich, Lager verschiedener Hersteller gegeneinander auszutauschen.
Es existiert ein einheitliches System der Kurzbezeichnungen der genormten Lager, so dass Ihre Identifizierung und Bestellung problemlos ist.
Die innere Gestaltung der Lager ist nicht genormt, so dass jeder Hersteller weiterhin die Möglichkeit hat, im Rahmen des technischen Fortschritts seine Produkte weiter zu optimieren. Dadurch ist es möglich, dass verschiedene Hersteller verschiedene Tragfähigkeitszahlen bei gleichen Abmessungen angeben, was beim Austausch zu berücksichtigen ist. Diese Unterschiede sind aber bei den üblichen Lagern meist gering, weil alle Hersteller bereits dicht am Optimum liegen.