MDESIGN teachnet
  Technische Gestaltung > Concurrent Engineering > Computernetze und CE/SE > Kommunikation - Computernetzwerke > Kommunikationsmöglichkeiten des Internet > Chat / IRC / e-Zeitungen  

Chat, Irc, Mirc …

Mit "Chatten" wird eine Unterhaltung im Internet bezeichnet, die über die Tastatur erfolgt. Chatter, also Menschen, die miteinander chatten, treffen sich in einem Chat-Room oder einem Chat-Channel, um über ein Thema zu reden. Dabei sitzt jeder an seinem Computer und sieht in einem Fenster auf seinem Monitor, dem Chat-Fenster, was die anderen "sagen". Dann tippt er seine eigenen Kommentare oder Gedanken. Sobald ein Satz geschrieben ist, können alle anderen Chatter ihn lesen. Zeitverzögerung gibt es praktisch nicht, selbst dann, wenn die Chatter über die ganze Welt zerstreut sind. Viele Chats laufen rund um die Uhr, so dass man dort praktisch immer jemanden antrifft. Die unterschiedlichen Chat-Möglichkeiten:

  1. WebChat - Im WWW findet man viele Seiten, auf denen die Möglichkeit zum Chat angeboten wird. Das Prinzip ist sehr einfach. Man wählt einen Namen aus, unter dem man am Chat teilnehmen, und ein Thema, über das man reden will. Dann kann es schon losgehen.
  2. IRC - steht für Internet Relay Chat. Man benötigt eine spezielle Software, z.B. "Homer", um an diesem Chat teilnehmen zu können.
  3. Provider Chat - Fast alle Online-Dienste bieten eigene Chaträume. Hier finden neben den "normalen" Chats auch Veranstaltungen statt. Chats mit Prominenten, Politikern, Sportlern oder Fachleuten zu bestimmten Themen gehören zum festen Programm.

e-Zeitungen

 Impressum - Datenschutz - AGB - Nutzungsbedingungen -  Cookies  -  © 2025 TEDATA GmbH INGGO V 5.0.0