MDESIGN teachnet
  Technische Gestaltung > Concurrent Engineering > Computernetze und CE/SE > Kommunikation - Computernetzwerke > Kommunikationsmöglichkeiten des Internet > Shared Workspace  

"Shared Workspace" bedeutet ein miteinander genutztes Arbeitsumfeld zu verstehen, innerhalb dessen es das Ziel ist, einer berechtigten Gruppe von Arbeitenden über das Internet Zugriff auf einen passwortgeschützten Datenserver zu ermöglichen. Im Rahmen des gemeinschaftlich genutzten Arbeitsplatzes können auf diese Weise (im Idealfall) Arbeitsgruppen Dokumente gemeinsam nutzen, ohne dass eine genaue physische Zuordnung der bereitgestellten Unterlagen erfolgen muss. Den Teilnehmern des "Shared Workspace" bleibt somit der zum Teil zeitaufwendige Weg in einen Copy-Shop erspart. Zudem wird wiederholtes Bereitstellen der Dokumente im Kopierordner (= traditionelles Verfahren) vermieden.

Shared Workspace bietet folgende Möglichkeiten:

  • eine Mailingliste einzurichten
  • es lassen sich virtuelle Arbeitstreffen organisieren
  • automatisiertes "Einpacken" von Dateien, so dass ein Umgang mit Komprimierungsprogrammen entfällt
  • verschiedenste Aktionen lassen sich im virtuellen Arbeitsplatz protokollieren z.B: alle Mitglieder können durch eine E-Mail über die vorgenommenen Transaktionen informiert werden
  • der Zugriff einiger Nutzer kann auf eigene Dokumente beschränkt werden

Bekanntester Anbieter von Shared Workspace: BSCW

BSCW heißt Basic Support for Cooperative Work - übersetzt: Grundsätzliche Unterstützung für Gruppenarbeit.

 Impressum - Datenschutz - AGB - Nutzungsbedingungen -  Cookies  -  © 2025 TEDATA GmbH INGGO V 5.0.0