Hinter Virtual Reality steht die Schaffung einer vom Computer generierten und vom Menschen aufgenommener Realität. Einer Definition für VR ist:
"Virtual Reality ist eine Mensch-Maschine-Schnittstelle, die es erlaubt, eine computergenerierte Umwelt in Ansprache mehrerer Sinne als Realität wahrzunehmen." [FHSI02]
Dabei soll beim Benutzer das Gefühl entstehen, dass diese virtuelle Realität mehr oder weniger der tatsächlichen entspricht, seine Sinne also so arbeiten, wie in seiner natürlichen Umwelt. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Sinne des Menschen getäuscht werden. Dazu bedient man sich technischer Hilfsmittel, die sich auf noch auf die folgenden Sinne beschränken: visueller, akustischer und Tastsinn. [TUBE02]
Mit der Virtual Reality Technologie versucht man, eine virtuelle, logisch im Computer vorliegende Umgebung über Geräte auszugeben. Diese sollen die menschlichen Sinne stimulieren, um den Benutzer das Gefühl zu geben, in die virtuelle Umgebung integriert zu sein. Mit Eingabegeräten kann der Benutzer in die virtuelle Realität eingreifen. Dabei darf vom Benutzer nicht verlangt werden, stark von seinem Verhalten in der realen Welt abzuweichen. [TUBE02]