Der IRIS Performer wurde 1994 von Silicon Graphics entwickelt. Er stellt ein Entwicklungstoolkit dar, das es dem Programmierer ermöglicht, relativ einfach Graphiksoftware, wie realtime Graphikanwendungen, Simulationsvisualisierungen oder andere 3D Graphikanwendungen , zu erstellen. Basierend auf der Graphikbibliothek IRIS GL (OpenGL) stellt er zwei weitere Bibliotheken zur Verfügung. Einerseits die "low-level" -Library libpr, andereseits die "high-level"- Library libpf. Das Bild zeigt den schematischen Aufbau einer Applikation unter Verwendung der Performer- Libraries. [CGTU02]

Quelle: www.cg.tuwien.ac.at/studentwork/VRSem96/Performer/
Im Prinzip fungiert libpr als Basisbibliothek des Performertoolkits. Sie stellt dem Anwender Funktionen zum effektiveren Rendering, wie optimierte Graphikprimitive oder auch shared memory utilities als Basis für Mehrprozessoranwendungen, zur Verfügung. Der zweite Level des Performers ist die Bibliothek libpf. Sie nutzt die Funktionen der libpr und erweitert sie um hierarchische Datenstrukturen, Mehrprozessorfunktionen und Features für real-time Anwendungen. Je nach Bedarf kann der Programmierer entscheiden, welche Bibliothek er für seine Anwendung benötigt. [CGTU02]