MDESIGN compendium


  Vertiefende C-Techniken > Virtuelle Produktentwicklung > Design und Styling in der virtuellen Produktentwicklung > Rechnerunterstützung im Designprozess  

Der Einfluss des Computers hat den eigentlichen Designprozess, also den systematischen Ablauf der Designfindung (noch) nicht verändert; lediglich einzelne Designschritte können inzwischen digital statt mit klassischen Mitteln, also Papier, Stift, Tape etc. durchgeführt werden. Zwar wird die Rechnerunterstützung künftig sicherlich den gesamten Produktentstehungsprozess abdecken, jedoch muss derzeit korrekterweise noch von einem semi-digitalen Designprozess gesprochen werden. Die komplett digitale Designfindung wird zwar bereits versucht, doch ist die virtuelle Realität, welche einen immer realistischeren Eindruck des künftigen Produktes bietet, bis jetzt noch nicht zur vollen Zufriedenheit gelungen. Auch fehlt bisher der Mut zu Milliardenentscheidungen, ohne zuvor das 1:1-Modell in der Realität beurteilt zu haben. Das gilt im Übrigen auch für den gesamten Konstruktionsbereich: Obwohl dort CAD, CAE und CAM längst zum Standard gehören, hat der Bau von Prototypen noch nicht ausgedient, sich allerdings sehr vermindert. [BrSe-03] Auch wenn es sich eigentlich um einen semi-digitalen Designprozess handelt, sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass in den folgenden Kapiteln vom "digitalen Designprozess" gesprochen wird.

 Impressum - Datenschutz - AGB - Nutzungsbedingungen -  Cookies  -  © 2025 TEDATA GmbH INGGO V 5.0.0